
Vortrag und Austausch zur Ernährung bei Diabetes Typ 1- am 11.12.2024
Tag der Toleranz 2024
KiSS -Kino mit Herz 2024
Auch in diesem Jahr ist die KiSS am Freitag, den 23. August wieder Gastgeber bei den Spremberger Filmnächten. Diese besondere Veranstaltung auf der Freilichtbühne erhält diesmal einen sehr persönlichen Charakter. Die Selbsthilfegruppe „Eltern autistischer Kinder“ möchte den Abend nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen und weitere Familien zu gewinnen. Es gibt Infos, Austausch und … mehr erfahren
mehr lesenAuch in diesem Jahr ist die KiSS am Freitag, den 23. August wieder Gastgeber bei den Spremberger Filmnächten.
Diese besondere Veranstaltung auf der Freilichtbühne erhält diesmal einen sehr persönlichen Charakter. Die Selbsthilfegruppe „Eltern autistischer Kinder“ möchte den Abend nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen und weitere Familien zu gewinnen. Es gibt Infos, Austausch und eine Show- Act von den Lebenstrommlern der Lebenshilfe Cottbus. Danach wird der Film „Wochenendrebellen“- ein Film über das Leben mit Autismus auf großer Leinwand ausgestrahlt.
Zur Veranstaltung erhalten alle Spremberger Selbsthilfeaktive freien Eintritt. Ein großes Dankeschön möchten wir an die IKK Brandenburg & Berlin richten, welche uns hierbei großzügig unterstützt.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Abend bei bestem Sommerwetter!
einklappen
Selbsthilfe im Landkreis Spree Neiße- unser Veranstaltungsplan 2024 ist da!
„KEIN MENSCH KANN DAS BEIM ANDEREN SEHEN UND VERSTEHEN, WAS ER NICHT SELBST ERLEBT HAT“ (Hermann Hesse) Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder viele Veranstaltungen, Vorträge und nette Gelegenheiten überlegt um Selbthilfeaktive und Selbsthilfeinteressierte zusammen zu bringen, zu stärken und fortzubilden. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und ein tolles Miteinander auf Augenhöhe. … mehr erfahren
mehr lesen„KEIN MENSCH KANN DAS BEIM ANDEREN SEHEN UND VERSTEHEN, WAS ER NICHT SELBST ERLEBT HAT“
(Hermann Hesse)
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder viele Veranstaltungen, Vorträge und nette Gelegenheiten überlegt um Selbthilfeaktive und Selbsthilfeinteressierte zusammen zu bringen, zu stärken und fortzubilden.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und ein tolles Miteinander auf Augenhöhe.
Eine Anmeldung in der jeweiligen Kontaktstelle ist wünschenswert
Carolin Dostal & Elke Garzke
KiSS Spremberg SEKIS Guben

Wanderausstellung „Kreismeister“ im Spremberger Krankenhaus
Die Kampagne KreisMeister selbstgemacht Am 21.06.2019 wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Brandenburg e.V. (LAGS) in Zusammenarbeit mit der LAGSH, der Suchtselbsthilfe und dem Paritätischen, sowie unterstützenden Krankenkassen eine landesweite Werbekampagne für die Selbsthilfe mit dem Titel „KreisMeister selbstgemacht“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für die Themenvielfalt von Selbsthilfegruppen zu schaffen. Durch den … mehr erfahren
mehr lesen
Die Kampagne KreisMeister selbstgemacht
Am 21.06.2019 wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Brandenburg e.V. (LAGS) in Zusammenarbeit mit der LAGSH, der Suchtselbsthilfe und dem Paritätischen, sowie unterstützenden Krankenkassen eine landesweite Werbekampagne für die Selbsthilfe mit dem Titel „KreisMeister selbstgemacht“ gestartet.
Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für die Themenvielfalt von Selbsthilfegruppen zu schaffen. Durch den Begriff des „Kreismeisters“ wird beim Betrachter zunächst Aufmerksamkeit geweckt. Die so erzielte Aufmerksamkeitsspanne wird dann – beim näheren Betrachten – auf die Inhalte der Selbsthilfe und die beeindruckenden Geschichten der „KreisMeister“ gelenkt. „Denn „Kreismeister“ ist man eben nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch, wenn man in Selbsthilfegruppen – nicht nur im Kreis sitzend – Meister seines eigenen Lebens wird und Probleme offensiv angeht“ sagt Angelika Koal, Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle Cottbus, welche den Start des Projektes maßgeblich koordiniert hat.
Neben einer Plakat- und Flyer-Aktion wurden auf der Seite www.kreismeister-selbstgemacht.de bereits 22 bewegende Geschichten von Selbsthilfeaktiven veröffentlicht. Dabei soll neben der Vielzahl an Themen, die in einer Selbsthilfegruppe bearbeitet werden können, gleichzeitig auch vermittelt werden, wie sehr Selbsthilfe den Heilungsprozess und den Erhalt gesunder Strukturen fördern kann. Seit September 2022 gibt es zudem eine Wanderausstellung, bei der zehn bewegende Geschichten präsentiert werden. Selbsthilfeaktive, die ihre ganz persönliche Geschichte für die Kampagne erzählen wollen, sowie Institutionen, die die Wanderausstellung ausleihen möchten, können sich über die Seite für ihre eigene Geschichte anmelden.
Am 06.10.2024 eröffneten wir die Ausstellung im Spremberger Krankenhaus und erneuerten bei der Gelegenheit gleich unseren Kooperatiosnvertrag, welcher bereits seit 2014 besteht. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
einklappenSommerfest der Selbsthilfegruppen
Trotz nicht sommerlichen Wetters haben wir auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Sommerfest mit den Selbsthilfegruppen gefeiert. Wir freuen uns, dass viele die Möglichkeit zum gruppenübergreifenden Austausch und gemütlichen Beisammenseins genutzt haben. Wir bedanken uns für die Unterstützung aller Beteiligten und wünschen Allen einen angenehmen Sommer, mit schönen Erlebnissen. Wir sehen uns bei den … mehr erfahren
mehr lesenTrotz nicht sommerlichen Wetters haben wir auch in diesem Jahr wieder unser traditionelles Sommerfest mit den Selbsthilfegruppen gefeiert. Wir freuen uns, dass viele die Möglichkeit zum gruppenübergreifenden Austausch und gemütlichen Beisammenseins genutzt haben. Wir bedanken uns für die Unterstützung aller Beteiligten und wünschen Allen einen angenehmen Sommer, mit schönen Erlebnissen.
Wir sehen uns bei den Spremberger Filmnächten am 25.08.2023!
Euer Team KISS
einklappenBegegnungstag der Selbsthilfegruppe Schlaganfall & Multiple Sklerose
Liebe Interessierte, Mitlesende und Betroffene, herzlich lädt Sie die Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Multiple Sklerose zu einem Begegnungstag am 13.05.2023 ein. Unterstützt wurden wir durch die KISS Spremberg. An diesem Tag erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, welches mit viel Liebe und Herzblut zusammengestellt wurde. 14.00 Uhr Eröffung 14.10 Uhr Buchlesung mit Heike Herzog 15.15 Uhr Der … mehr erfahren
mehr lesenLiebe Interessierte, Mitlesende und Betroffene,
herzlich lädt Sie die Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Multiple Sklerose zu einem Begegnungstag am 13.05.2023 ein. Unterstützt wurden wir durch die KISS Spremberg. An diesem Tag erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, welches mit viel Liebe und Herzblut zusammengestellt wurde.
14.00 Uhr Eröffung
14.10 Uhr Buchlesung mit Heike Herzog
15.15 Uhr Der Integrationsfachdienst stellt sich vor
15.45 Uhr Erfahrungsberichte von Betroffenen
16.30 Uhr Reha nach Schlaganfall
Auch weitere viele Aktionen warten auf Sie, wie u.a Infostände, Ergotherapie, Rehasport und die Verkehrswacht Cottbus.
Die Gäste erwartet ein lebendiger Tag voller Austausch, Informationen, neuer Impulse und Mitmachaktionen. Interessierte können sich natürlich vor Ort über die Angebote zur Selbsthilfe informieren und mögliche Hemmschwellen abbauen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besuchende
Herzlichst
Gudrun Hering und Gruppe
einklappen
Tag der Toleranz
Der 16.11.2022 war für unsere Selbsthilfegruppen ein besonderer Tag, denn diesen widmeten wir dem Thema der Toleranz. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Spremberg (KiSS Spremberg) kämpft schon seit Längerem dafür, diesen so wichtigen Anlass mehr in unser Bewusstsein zu rücken – und hat zum Filmabend ins Spreekino Spremberg eingeladen. Die Komödie „Wir sind die … mehr erfahren
mehr lesenDer 16.11.2022 war für unsere Selbsthilfegruppen ein besonderer Tag, denn diesen widmeten wir dem Thema der Toleranz. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Spremberg (KiSS Spremberg) kämpft schon seit Längerem dafür, diesen so wichtigen Anlass mehr in unser Bewusstsein zu rücken – und hat zum Filmabend ins Spreekino Spremberg eingeladen.
Die Komödie „Wir sind die Champions“ ist über die Leinwand geflackert – es ist ein Film, welcher dazu aufruft, gegenüber allen tolerant zu sein und das somit alle Hürden in Teamarbeit gemeistert werden können. An diesem Abend sollten die verschiedensten Krankheiten der Gruppenteilnehmenden in den Hintergrund rücken und stattdessen gemeinsam gelacht werden. In den Selbsthilfegruppen der KiSS Spremberg finden Menschen zusammen, die mit psychischen und körperlichen Krankheiten leben beziehungsweise leben müssen. Die Entscheidung zum Aufsuchen einer Selbsthilfegruppe ist oftmals mit Scham, Hemmungen, Berührungsängsten verbunden: Anders sein, krank sein, vermeintlich „schwach“ sein – das will ich nicht. Und wenn doch, werde ich von meiner Umwelt und der Gesellschaft trotzdem akzeptiert?
Tolerantes Miteinander baut zwischen den Menschen sinnbildlich eine Brücke, welche sich auf alle Lebensbereiche positiv auswirkt. Toleranz ist ein Gut, welches kostenlos erworben werden kann – also schlag zu!
Ein herzliches Dankeschön auch an das Team des Spreekinos Spremberg für die Unterstützung und die tolle Organisation des Abends.
einklappenSelbsthilfe jetzt auch digital: KISS Spremberg startet erste Online-Gesprächsgruppe für Long COVID-Betroffene
Spremberg. Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Spremberg (KISS) des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. geht mit ihrer ersten Online-Selbsthilfegruppe an den Start: Ab sofort treffen sich jeden Monat Long COVID-Betroffene in einem digitalen Gesprächsraum, um sich auszutauschen. Mobilitätseingeschränkte Menschen profitieren von neuem Angebot Dazu nutzen die derzeit sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen führenden Software-Anbieter für Videokonferenzen, … mehr erfahren
mehr lesenSpremberg. Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Spremberg (KISS) des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. geht mit ihrer ersten Online-Selbsthilfegruppe an den Start: Ab sofort treffen sich jeden Monat Long COVID-Betroffene in einem digitalen Gesprächsraum, um sich auszutauschen.
Mobilitätseingeschränkte Menschen profitieren von neuem Angebot
Dazu nutzen die derzeit sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen führenden Software-Anbieter für Videokonferenzen, um sich via Webcam und Mikrofon zu sehen und zu sprechen. Es gehe nicht darum, Präsenztreffen grundsätzlich zu reduzieren, sondern auf besondere Bedürfnisse zu reagieren, sagt Anne Wartenberg Leiterin der KISS Spremberg und Diplom-Sozialpädagogin. „Selbsthilfegruppen leben selbstverständlich vom Miteinander – möglichst persönlich und im selben Raum. Wir erleben jedoch Themen, bei denen die Betroffenen so weit voneinander entfernt leben, dass die Fahrtwege als entscheidendes Hindernis wahrgenommen werden. Zudem gibt es Erkrankungen, bei denen Interessierte nicht mobil sind oder Präsenztreffen für sie eine nicht stemmbare Anstrengung bedeuten. Beide Gründe spielen bei Long COVID eine Rolle.“ Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe braucht eine Mindestanzahl an Teilnehmenden, um bei der Gruppengründen finanziell und organisatorisch unterstützen zu können. Ohne die digitale Lösung wären in diesem Fall keine Gruppengründung zustande gekommen.
KISS stellt bei Bedarf technisches Equipment zur Verfügung
Die Online-Selbsthilfe ist wie alle anderen Angebote der KISS Spremberg kostenfrei. Die Teilnehmenden benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät und eine E-Mail-Adresse. Doch auch für Ältere oder Menschen ohne entsprechende Ausstattung muss dies kein Hindernis sein. Kerstin Nowka, Geschäftsführerin des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V.: „Wir sind froh, mit webbasierten Wegen noch mehr Menschen in der Region Zugang zur Selbsthilfe ermöglichen zu können. Bei dringendem Bedarf können wir Interessierten technischen Equipment zur Verfügung stellen. Sollte das Konzept funktionieren und auch von den Teilnehmenden gut angenommen werden, können wir uns vorstellen, die Online-Selbsthilfe schrittweise auszubauen.“
Long COVID-Betroffene oder Interessierte können sich gern direkt bei Anne Wartenberg anmelden.
Telefon: 03563 34885 28 ; E-Mail: kiss@asf-brandenburg.de
Weitere Informationen zum Angebot Selbsthilfekontaktstelle: www.selbsthilfe-spremberg.de
einklappen