„Selbsthilfe-anders als du denkst“ -Die Infoveranstaltung rund um das Thema Selbsthilfe lockte viele Interessierte-

In Kooperation mit Frau Böhm – Leitung Sozialteam des Krankenhaus Spremberg – veranstalteten wir einen informativen Nachmittag. In gemütlicher Atmosphäre verweilten viele Besucher nach dem offiziellen Teil und informierten sich an den Infoständen, welche durch verschiedene Selbsthilfegruppen belebt wurden. Es kam zu vielen interessanten Gesprächen und neue Kontakte wurden geknüpft. Das ist definitiv ein Grund, … mehr erfahren

mehr lesen

In Kooperation mit Frau Böhm – Leitung Sozialteam des Krankenhaus Spremberg – veranstalteten wir einen informativen Nachmittag. In gemütlicher Atmosphäre verweilten viele Besucher nach dem offiziellen Teil und informierten sich an den Infoständen, welche durch verschiedene Selbsthilfegruppen belebt wurden. Es kam zu vielen interessanten Gesprächen und neue Kontakte wurden geknüpft.

Das ist definitiv ein Grund, auch im nächsten Jahr daran anzuknüpfen.

 

einklappen
Eintrag vom 13.11.2018

„Sorgenfresser-Monster“ eroberten das Spremberger Heimatfest

„Sorgenfresser“ lockten Kinder und Erwachsene zum Info-Stand der KiSS Während die Kinder kreativ wurden, nutzten die Erwachsenen die Zeit zur Information über die Arbeit in der Kiss und zum Thema Selbsthilfe. Danke für tollen Gespräche & strahlende Kinderaugen 😉

mehr lesen

„Sorgenfresser“ lockten Kinder und Erwachsene zum Info-Stand der KiSS

Während die Kinder kreativ wurden, nutzten die Erwachsenen die Zeit zur Information über die Arbeit in der Kiss und zum Thema Selbsthilfe.

Danke für tollen Gespräche & strahlende Kinderaugen 😉

einklappen
Eintrag vom 13.09.2018

Chronische Schmerzen- und nun? – Workshop

Am 27.06.2018 um 15:30 Uhr findet im Niederlausitzer Heidemuseum ein Workshop zum Thema Schmerz statt. Nach einem Fachvortrag kann ein linderndes Fußbad hergestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos aber erfordert eine vorherige Anmeldung bis zum 21.06.2018. Ansprechpartnerin: Carolin Dostal, Leiterin KiSS Tel.: 03563- 34 88 528 Der Workshop findet in Kooperation mit der Turmapotheke Spremberg … mehr erfahren

mehr lesen

Am 27.06.2018 um 15:30 Uhr findet im Niederlausitzer Heidemuseum ein Workshop zum Thema Schmerz statt.

Nach einem Fachvortrag kann ein linderndes Fußbad hergestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos aber erfordert eine vorherige Anmeldung bis zum 21.06.2018.

Ansprechpartnerin: Carolin Dostal, Leiterin KiSS

Tel.: 03563- 34 88 528

Der Workshop findet in Kooperation mit der Turmapotheke Spremberg und Frau Walter vom Niederlausitzer Heidemuseum statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

einklappen
Eintrag vom 29.05.2018

Neues Gesicht bei der KiSS

Hiermit stellt sich Carolin Dostal als neues Gesicht der KiSS vor und leitet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe während der Elternzeit von Anne Wartenberg. Im Sommer 2019 wird Frau Wartenberg aus ihrer Babypause zurück kommen. Bis dahin wünschen wir Ihr und ihrer Familie alles erdenklich Gute.

mehr lesen

Hiermit stellt sich Carolin Dostal als neues Gesicht der KiSS vor und leitet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe während der Elternzeit von Anne Wartenberg.

Im Sommer 2019 wird Frau Wartenberg aus ihrer Babypause zurück kommen.

Bis dahin wünschen wir Ihr und ihrer Familie alles erdenklich Gute.

einklappen
Eintrag vom 28.05.2018

Infostand zum Thema Schlaganfall und Selbsthilfe

Am 08.05.2018 nutzten wir den Tag, um gemeinsam mit der Turmapotheke anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages auf das Thema Schlaganfall aufmerksam zu machen. Viele Interessierte nutzten den Informationsstand, um sich zum Thema aber auch über die Selbsthilfearbeit zu informieren.    

mehr lesen

Am 08.05.2018 nutzten wir den Tag, um gemeinsam mit der Turmapotheke anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages auf das Thema Schlaganfall aufmerksam zu machen.

Viele Interessierte nutzten den Informationsstand, um sich zum Thema aber auch über die Selbsthilfearbeit zu informieren.

 

 

einklappen
Eintrag vom 28.05.2018

Einladung zum Gesundheitsvortrag

„ Leben so normal wie möglich“  Themen Wege zur Selbsthilfe Aktivierung der Selbstheilungskräfte Ängste benennen Umgang mit den Angehörigen Selbstfürsorge Referentin: Dr. Kullowatz-Banowski- Ärztin für Psychotherapie Wann? 16.06.18 um 10:00 Uhr Wo? Burg (Spreewald) Fiedermannhof Konferenzraum, Erste Kolonie 13   Eine Voranmeldung ist erwünscht über Carola Metag Kontakt:        Tel.: 03563 / 52205 oder 52278 Mail: cmetag@krankenhaus-spremberg.de Das … mehr erfahren

mehr lesen

„ Leben so normal wie möglich“

 Themen

  • Wege zur Selbsthilfe
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Ängste benennen
  • Umgang mit den Angehörigen
  • Selbstfürsorge

Referentin: Dr. Kullowatz-Banowski- Ärztin für Psychotherapie

Wann? 16.06.18 um 10:00 Uhr

Wo? Burg (Spreewald) Fiedermannhof Konferenzraum, Erste Kolonie 13

 

Eine Voranmeldung ist erwünscht über Carola Metag

Kontakt:        Tel.: 03563 / 52205 oder 52278

Mail: cmetag@krankenhaus-spremberg.de

Das Projekt wird von der Knappschaft gefördert.

einklappen
Eintrag vom 23.04.2018

Buchlesung „Gespräche mit meinem Bauch“- Autor kommt nach Spremberg

KiSS Spremberg lädt ein zur Buchlesung mit Klaus-D. Vogt Wann? 19.04.2018 Wo? KISS Spremberg, Gartenstraße 9 (Eingang Kesselstraße) Beginn: 16.00 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr Hier können Sie weiterlesen!!!

mehr lesen

KiSS Spremberg lädt ein zur Buchlesung mit Klaus-D. Vogt

Wann? 19.04.2018

Wo? KISS Spremberg, Gartenstraße 9 (Eingang Kesselstraße)

Beginn: 16.00 Uhr

Ende: ca. 18.00 Uhr

Hier können Sie weiterlesen!!!

einklappen
Eintrag vom 11.04.2018

Gruppentreffen mal anders

Selbsthilfegruppen zum Thema Sucht / Abhängigkeiten aus Spremberg und Szprotawa trafen sich in der Selbsthilfekontaktstelle KiSS des Albert – Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. Am 23. März 2018 fand ein erneutes Treffen der Selbsthilfegruppen Sucht aus Spremberg und aus der Partnerstadt Szprotawa im Rahmen des Projektes “Schaffung eines deutsch – polnischen  Netzwerkes für die Selbsthilfearbeit“ statt. Zwischen … mehr erfahren

mehr lesen

Selbsthilfegruppen zum Thema Sucht / Abhängigkeiten aus Spremberg und Szprotawa trafen sich in der Selbsthilfekontaktstelle KiSS des Albert – Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V.

Am 23. März 2018 fand ein erneutes Treffen der Selbsthilfegruppen Sucht aus Spremberg und aus der Partnerstadt Szprotawa im Rahmen des Projektes “Schaffung eines deutsch – polnischen  Netzwerkes für die Selbsthilfearbeit“ statt.

Zwischen beiden  Gesprächsgruppen entsprang ein reger Erfahrungsaustausch, der durch Sprachmittler begleitet wurde. Nachdem sich alle Teilnehmer vorgestellt hatten, wurden innerhalb einzelner Gesprächsrunden Themen und Inhalte aus dem praktischen Gruppenleben beider Partner dargestellt.  Nach dem Mittagessen ging es gemeinsam mit der Stadtführerin Frau Brandin durch die Straßen der Spremberger Spreeinsel.

Zum Abschied vereinbarten die beiden Leiter der Selbsthilfegruppen  einen Rückbesuch im Sommer 2018 in Szprotawa.

Das Treffen wurde durch das Zentrum für Bildung und Austausch (ZBA) sowie der Selbsthilfekontaktstelle KiSS des Albert – Schweitzer Familienwerkes – Brandenburg e.V. organisiert.

Die Euroregion Spree-Neiße- Bober fördert dieses Projekt innerhalb des Kleinprojektfonds aus dem Kooperationsprogramm BB-PL 2014-2020.

einklappen
Eintrag vom 11.04.2018

GruppenNEUgründung: Angehörige von suchtkranken Menschen

Wann? 28.02.2018, 16.00 Uhr Wo? Gruppenräume der KiSS, Gartenstraße 9 (Eingang Kesselstraße), 03130 Spremberg Als Angehörige/r eines suchtkranken Menschen steht man oft vor großen Herausforderungen. Im Alltag stellen sich viele Fragen zum Umgang mit der Sucht. Möglicherweise haben Sie das Gefühl für die Situation des suchtkranken Menschen mit verantwortlich zu sein? Sie übernehmen viele seiner/ihrer … mehr erfahren

mehr lesen

Wann? 28.02.2018, 16.00 Uhr

Wo? Gruppenräume der KiSS, Gartenstraße 9 (Eingang Kesselstraße), 03130 Spremberg


Als Angehörige/r eines suchtkranken Menschen steht man oft vor großen Herausforderungen. Im Alltag stellen sich viele Fragen zum Umgang mit der Sucht.

Möglicherweise haben Sie das Gefühl für die Situation des suchtkranken Menschen mit verantwortlich zu sein? Sie übernehmen viele seiner/ihrer Aufgaben und vernachlässigen sich selbst? Vielleicht fühlen Sie sich sogar selbst seelisch und körperlich überlastet?

Damit sind Sie nicht allein. Angehörige eines suchtkranken Menschen erleben oft ähnliche Situationen. Der Austausch in dem geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe ermöglicht es Ihnen aus den Erfahrungen anderer Betroffener zu lernen und Kraft und Zuspruch zu erfahren.

Die KiSS Spremberg sowie die Suchtberatungsstelle des DRK Spremberg bereiten die Gründung einer neuen Gruppe vor.

Kommen Sie vorbei!!!

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

einklappen
Eintrag vom 19.02.2018