Frischer Wind in der KiSS dank Fördermitteln

Die durch die Pandemie bedingte Schließung unserer Räume im ASF e.V. haben wir genutzt, um einige Neuerungen für euch vorzunehmen. Hierfür hatten wir Fördermittel beim Landesamt für Soziales und Versorgung beantragt und bewilligt bekommen. Was war das Ziel? Ziel des Projektes war es, den Raum so umzugestalten, dass Menschen mit und ohne Behinderung den Raum … mehr erfahren

mehr lesen

Die durch die Pandemie bedingte Schließung unserer Räume im ASF e.V. haben wir genutzt, um einige Neuerungen für euch vorzunehmen. Hierfür hatten wir Fördermittel beim Landesamt für Soziales und Versorgung beantragt und bewilligt bekommen.

Was war das Ziel?

Ziel des Projektes war es, den Raum so umzugestalten, dass Menschen mit und ohne Behinderung den Raum gut für Inklusion und mehr gesellschaftliche Teilhabe nutzen können. Dafür brauchte es eine Umbaumaßnahme im Bereich der Toilettenanlage und des Fußbodens. Es gab keine Komplikationen oder Abweichungen und somit dürfen wir euch heute verkünden, dass der Raum ab sofort für alle Selbsthilfegruppen zur Verfügung steht.

Was erwartet euch noch?

Durch eine Spende konnten wir eine Küchenzeile einbauen lassen, damit ihr auch mal gemeinsam kochen könnt oder zumindest euch ein wenig selbst versorgen könnt. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit an einem eigens für euch eingerichteten Arbeitsplatz den Laptop zu nutzen. Natürlich können wir euch nun auch kostenfreies Wlan anbieten.

Wir freuen uns auf euch in der KiSS Spremberg, Bergstraße 18 in Spremberg.

einklappen
Eintrag vom 22.03.2021

Wir sind für Dich erreichbar

Seit geraumer Zeit müssen wir aufgrund der aktuellen Eindämmungsverordnung verursacht durch Covid-19 auf persönliche Kontakte verzichten. Dennoch ist es wichtig, dass wir uns austauschen und mit unseren Problemen nicht alleine sind. Aus diesem Grund bieten wir euch den digitalen Weg an. Schreiben Sie mich an (kiss@asf-brandenburg.de) und wir können uns per Videochat virtuell treffen. Sie … mehr erfahren

mehr lesen

Seit geraumer Zeit müssen wir aufgrund der aktuellen Eindämmungsverordnung verursacht durch Covid-19 auf persönliche Kontakte verzichten.

Dennoch ist es wichtig, dass wir uns austauschen und mit unseren Problemen nicht alleine sind.

Aus diesem Grund bieten wir euch den digitalen Weg an.

Schreiben Sie mich an (kiss@asf-brandenburg.de) und wir können uns per Videochat virtuell treffen.

Sie brauchen ein Endgerät (z.B. einen Laptop oder Tablet) welches ein Mikrofon und eine Kamera hat und schon kann es losgehen.

Trau dich!

 

einklappen
Eintrag vom 26.01.2021

KiSS veranstaltet wieder FilmnächteAbend….

Am Freitag, den 21.08.2020 ist es wieder soweit – die Selbsthilfekontaktstelle KiSS ist in diesem Jahr wieder Partner beim Open-Air-Sommerkino auf der Freilichtbühne in Spremberg. Gezeigt wird der Film „100 Dinge“ mit Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Hannelore Elsner und Katharina Thalbach. Im Vorprogramm präsentieren wir einen jungen Künstler aus Berlin, der selbst aus der … mehr erfahren

mehr lesen

Am Freitag, den 21.08.2020 ist es wieder soweit – die Selbsthilfekontaktstelle KiSS ist in diesem Jahr wieder Partner beim Open-Air-Sommerkino auf der Freilichtbühne in Spremberg. Gezeigt wird der Film „100 Dinge“ mit Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Hannelore Elsner und Katharina Thalbach.

Im Vorprogramm präsentieren wir einen jungen Künstler aus Berlin, der selbst aus der Selbsthilfe kommt und in seiner Musik seine Suchterkrankung verarbeitet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zu seinem Gesang und bei einem kühlen Getränk in den Abend ab 19.30 Uhr startet.

Kurzbeschreibung des Films

Die Freunde Toni und Paul sind Kinder des Kapitalismus: Ihr Alltag ist geprägt von übermäßigem Konsum. Eines Tages beschließen sie, sich einer Herausforderung zu stellen: Für 100 Tage geben sie ihre Besitztümer auf. Jeden Tag bekommen sie einen Gegenstand wieder zurück. Dieser Verzicht auf jegliche materialistischen Güter führt die beiden zu einer wichtigen Erkenntnis, die ihre Sicht auf das Leben und die Welt grundlegend verändert. (Quelle: https://bit.ly/320Gs4C)

https://www.youtube-nocookie.com/embed/3CQmJZzvlxI?autoplay=1

Weitere Informationen zum Programm findet Ihr hier:

https://www.spremberger-filmnaechte.de

 

einklappen
Eintrag vom 19.08.2020

!!! NEU !!! Stammtisch Junge Selbsthilfe – jetzt auch in Spremberg

Hallo liebe Leute, wir sind stolz darauf euch heute mitteilen zu dürfen, dass der „Stammtisch Junge Selbsthilfe“ in Spremberg ab sofort für euch verfügbar ist. Wenn ihr also gerade in einer Krise steckt, euch unwohl fühlt oder einfach nur mal über eure Probleme quatschen wollt, dann meldet euch bei Anne. Sie verrät euch dann wann … mehr erfahren

mehr lesen

Hallo liebe Leute,

wir sind stolz darauf euch heute mitteilen zu dürfen, dass der „Stammtisch Junge Selbsthilfe“ in Spremberg ab sofort für euch verfügbar ist. Wenn ihr also gerade in einer Krise steckt, euch unwohl fühlt oder einfach nur mal über eure Probleme quatschen wollt, dann meldet euch bei Anne. Sie verrät euch dann wann und wo wir uns treffen. Keine Sorge – wir sitzen nicht im Stuhlkreis…sondern in recht lockerer Atmosphäre.

Fühlst du dich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Dich!

Kontakt über Whats App 01520 4006055 oder Mail an kiss@asf-brandenburg.de

Bis bald!

einklappen
Eintrag vom 28.10.2019

Krebsinformationstag und Benefizkonzert

Der Verein „Herzenswünsche Oberlausitz e.V.“ veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Spremberg und dem Krankenhaus Spremberg einen großen Krebsinformationstag am 20.09.2019 ab 14 Uhr mit anschließendem Benefizkonzert im Bergschlösschen. Warum machen wir das? Unser Hauptziel ist es, schwerkranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche zu erfüllen und ihnen damit ein LEUCHTEN in die Augen zu zaubern. Weiterhin ist … mehr erfahren

mehr lesen

Der Verein „Herzenswünsche Oberlausitz e.V.“ veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Spremberg und dem Krankenhaus Spremberg einen großen Krebsinformationstag am 20.09.2019 ab 14 Uhr mit anschließendem Benefizkonzert im Bergschlösschen.

Warum machen wir das?

Unser Hauptziel ist es, schwerkranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche zu erfüllen und ihnen damit ein LEUCHTEN in die Augen zu zaubern.

Weiterhin ist es uns wichtig, die Öffentlichkeit durch Informationstage zu sensibilisieren und über Krankheiten aufzuklären, die JEDEN von uns, jeden Tag treffen können.
Jeder, der mit einer schweren Erkrankung konfrontiert wird, ist erst einmal geschockt. Diese Informationstage sollen auch dazu dienen, dass die Öffentlichkeit sich darüber informieren kann, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wir können niemanden die Angst nehmen, möchten aber allen zeigen, wie weit die Medizin ist und was die Ärzte vor Ort leisten können.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen würden und damit auch einen Beitrag leisten, um Herzenswünsche schwerkranker Kinder und Jugendlicher zu erfüllen.

KINDERAUGEN ZUM LEUCHTEN BRINGEN, IST DAS SCHÖNSTE, WAS WIR ERREICHEN KÖNNEN (https://herzenswuensche-ol.de/)

Es macht uns überaus stolz, dass wir für diesen Tag viele Ärzte, Unterstützer und Künstler gewinnen konnten.

Die KiSS Spremberg wird an diesem Tag einen Informationsstand gestalten und gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ Informationen in das Publikum geben. Wir freuen uns über jeden Gast, der diese Veranstaltung unterstützt.

einklappen
Eintrag vom 17.09.2019

5. Sommerfest der Selbsthilfegruppen in Spremberg

Am Freitag, den 13.09.2019 trafen sich die Spremberger Selbsthilfegruppen zum traditionellen Sommerfest. Dabei stand wie in jedem Jahr der Austausch der Gruppen untereinander im Vordergurnd. Die Mitarbeiter der KiSS Spremberg nutzten das Zusammentreffen, um über Veranstaltungen zu informieren und den Kontakt zu intensivieren. Die Kinder gestalteten im Eingangsbereich einen Willkommensgruß aus Kreide und bastelten mit … mehr erfahren

mehr lesen

Am Freitag, den 13.09.2019 trafen sich die Spremberger Selbsthilfegruppen zum traditionellen Sommerfest. Dabei stand wie in jedem Jahr der Austausch der Gruppen untereinander im Vordergurnd. Die Mitarbeiter der KiSS Spremberg nutzten das Zusammentreffen, um über Veranstaltungen zu informieren und den Kontakt zu intensivieren. Die Kinder gestalteten im Eingangsbereich einen Willkommensgruß aus Kreide und bastelten mit großer Hingabe sogenannte „Sorgenfresser“ und konnten damit sogar die Großen begeistern. Bei einem leckeren Grillbuffet ließen es sich alle gut gehen und freuen sich bereits aufs nächste Jahr.

einklappen
Eintrag vom 17.09.2019

Die KiSS ist auch in Döbern aktiv!

Anlässlich des „Tag des Apothekers“ in der Hirschapotheke Döbern, waren wir auch in diesem Jahr wieder mit an Bord. Wir haben es uns zum Ziel gemacht die Döberner über die Selbsthilfe zu informieren und bei der Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen. Wer es heut bei den heißen Temperaturen nicht geschafft hat, uns einen Besuch abzustatten, … mehr erfahren

mehr lesen

Anlässlich des „Tag des Apothekers“ in der Hirschapotheke Döbern, waren wir auch in diesem Jahr wieder mit an Bord.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht die Döberner über die Selbsthilfe zu informieren und bei der Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen.
Wer es heut bei den heißen Temperaturen nicht geschafft hat, uns einen Besuch abzustatten, kann sich gern zu einem persönlichen Gespräch (auch in der Hirschapotheke- Döbern) anmelden.
Ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Vorbereitung geht an das Team der Hirschapotheke

einklappen
Eintrag vom 26.06.2019

Die KiSS informiert beim 6. Gesundheitstag

Auch in diesem Jahr, nahm die Selbsthilfekontaktstelle am traditionellen Gesundheitstag im „medic2000“ teil. Viele Interessierte kamen zu uns und hatten eine Menge Fragen zum Thema Selbsthilfe in und um Spremberg. Einige Betroffene konnten sogar direkt in bestehende Selbsthilfegruppen vermittelt werden. Auch die KiSS konnte zahlreiche interessante und innovative Kontakte zu anderen Ausstellern knüpfen… Rundum ein … mehr erfahren

mehr lesen

Auch in diesem Jahr, nahm die Selbsthilfekontaktstelle am traditionellen Gesundheitstag im „medic2000“ teil.

Viele Interessierte kamen zu uns und hatten eine Menge Fragen zum Thema Selbsthilfe in und um Spremberg. Einige Betroffene konnten sogar direkt in bestehende Selbsthilfegruppen vermittelt werden. Auch die KiSS konnte zahlreiche interessante und innovative Kontakte zu anderen Ausstellern knüpfen…

Rundum ein kommunikativer und lehrreicher Nachmittag.

einklappen
Eintrag vom 02.04.2019

deutsch-polnischer Austausch der „Frauen nach Krebs“

Amazonki ist eine Organisation für Frauen nach Brustkrebs in Polen. In Spremberg hingegen gibt es eine sehr aktive Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ angeleitet von Carola Metag. Im Rahmen eines Projektes des ZBA zur grenzüberschreitenden Arbeit von Selbsthilfegruppen lernten sich die Amazonki aus Szprotawa und die Spremberger „Frauen nach Krebs“ kennen. Es kam zu gegenseitigen Besuchen … mehr erfahren

mehr lesen

Amazonki ist eine Organisation für Frauen nach Brustkrebs in Polen. In Spremberg hingegen gibt es eine sehr aktive Selbsthilfegruppe „Frauen nach Krebs“ angeleitet von Carola Metag.

Im Rahmen eines Projektes des ZBA zur grenzüberschreitenden Arbeit von Selbsthilfegruppen lernten sich die Amazonki aus Szprotawa und die Spremberger „Frauen nach Krebs“ kennen. Es kam zu gegenseitigen Besuchen und bei den Spremberger Frauen die Erkenntnis: „den polnischen Frauen muss geholfen werden“. Es mangelt in Polen an Aufklärung, Nachsorge und Informationen zur Krankheit überhaupt.

So kamen die Amazonki aus Szprotawa  vom 17. zum 18. Oktober auf Einladung der SHG FnK nach Spremberg. Beide Gruppen nahmen an einem Fachvortrag „Leben mit Brustkrebs“ im Krankenhaus Spremberg teil, welcher von der Gynäkologin Frau Dr. Heinig gehalten wurde.  Durch einen Dolmetscher und fachliche Fragen betreffend von Frau Nytko, ebenfalls Gynäkologin und in der Schwerpunktpraxis im MVZ Poliklinik tätig, wurde der Vortrag ins Polnische übersetzt.Im Anschluss wurde sich Zeit für die vielen, vielen Fragen genommen, welche die Frauen hatten.

Am Abend trafen sich dann Alle  zum gemütlichen Beisammensein mit asiatischem Abendessen im Albert-Schweizer-Haus.  Vier Studenten aus Cottbus, welche sich im deutsch-polnischen Studiengang der Sozialen Arbeit befindeten sorgten für ein kleinen Rahmenprogramm und konnten durch ihre Übersetzung zusätzlich die Kommunikation untereinander stärken. Ihre Idee ist es, sich für die Gründung von Selbsthilfegruppen in Polen stark zu machen. Zu diesem Thema schreiben die jungen Leute auch ihre Bachelorarbeit.

Am nächsten Tag starteten die Frauen dann mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag und nahmen an einem Kosmetikseminar teil, welches Frau Dobbert von der Turmapotheke ausrichtete. Es wurden liebevolle Gastgeschenke ausgetauscht und auch die Verabschiedung war sehr herzlich und emotional. Nach dem Mittagessen fuhren die Amazonki frohen Mutes und mit vielen Informationen zurück in ihre Heimat….auf ein baldiges Wiedersehen!!!

 

einklappen
Eintrag vom 27.11.2018

Team „Lebensfreude“ erkämpft sich 3. Platz beim Herbstlauf

Am 22. September fand der traditionelle Diabetes-Tag mit anschließendem Herbstlauf statt. Auch die KiSS war in diesem Jahr, in Kooperation mit der Turmapotheke Spremberg, mit einem Informationsstand vertreten und fand sehr viel Zuspruch.  Am Nachmittag wurde es dann sportlich und das Team „Lebendfreude“, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Selbsthilfegruppen u.a. Frauen nach Krebs erkäpfte sich den … mehr erfahren

mehr lesen

Am 22. September fand der traditionelle Diabetes-Tag mit anschließendem Herbstlauf statt.

Auch die KiSS war in diesem Jahr, in Kooperation mit der Turmapotheke Spremberg, mit einem Informationsstand vertreten und fand sehr viel Zuspruch.  Am Nachmittag wurde es dann sportlich und das Team „Lebendfreude“, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Selbsthilfegruppen u.a. Frauen nach Krebs erkäpfte sich den 3. Platz in der Gruppenwertung.

Herzlichen Glückwunsch

einklappen
Eintrag vom 13.11.2018